
Märchenhafte Wälder, sagenhafte Gesteinsformationen und legendäre Gestalten lassen sich vielerorts finden. Doch es gibt kaum einen zweiten Landstrich, in dem Geschichte und Geschichten, Märchen, Sagen und Legenden so eng und lebendig miteinander verwoben sind wie in der GrimmHeimat NordHessen. Ein Streifzug durch die Region führt fast unweigerlich zu einem der zahlreichen Orte, an denen Geschichte sichtbar, die Fantasiewelt unserer Vorfahren erahnbar und zugleich die Magie der Grimmschen Märchen fühlbar wird.
Eine Führung durch ein Fachwerk-Dorf
Ein solcher Ort ist beispielsweise das Märchenviertel Kassel-Niederzwehren. Dort steht Dorothea Viehmanns Wohnhaus – und manche Erinnerung an sie lässt sich entdecken. Mit ein wenig Glück kann man sich von der wichtigen Märchenbeiträgerin der Brüder Grimm durch das heimelige Fachwerk-Dorf führen lassen. Weitere Locations sind der Frau-Holle-Teich am Meißner, die Sagen umwobene Burgruine Falkenstein oder die Trendelburg – wo man das Gefühl nicht loswird, dass sich das Rapunzel-Märchen gerade erst ereignet hat…
Eine Reise durch das Leben der Gebrüder Grimm
Da diese Geschichten nicht gestorben sind, wurden auf dem Dornröschenschloss Sababurg, mitten im Reinhardswald, einst die Samen für die Deutsche Märchenstraße gelegt. Seit ihrer offiziellen Gründung am 11. April 1975 in Steinau verbindet sie die Lebensstationen der Brüder Grimm mit zahlreichen märchenhaften Orten, von Hanau bis Bremen.
Ein wohlgehüteter Schatz der Region
Vorangegangen war eine Idee des damaligen Hessischen Justizministers und Landrats des Landkreises Kassel, Dr. Herbert Günther. Während einer Reise wurde ihm in einer Volksbücherei in Leningrad ein zerlesenes Exemplar der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm wie ein wohlgehüteter Schatz präsentiert. Für Günther markierte das den Anstoß zu der Überlegung, die weltweit bekannten Märchen als Werbung für Lebens- und Wirkungsstätten der Brüder Grimm für Hessen und Deutschland fruchtbar zu machen.
„Dieser Gedanke hat sich als überaus erfolgreich erwiesen“, betont Benjamin Schäfer, Geschäftsführer des heute in Kassel ansässigen Vereins Deutsche Märchenstraße.
Eindrücklich bestätigt wird der Erfolg durch den aktuellen Ritterschlag der Deutschen Zentrale für Tourismus, DZT. Das 50. Jubiläum der Deutschen Märchenstraße ist in diesem Jahr das DZT-Schwerpunktthema bei ihrem weltweiten Marketing. „Sagenhaft und legendär“ lautet das Motto. Erlebbar wird es bei zahlreichen märchen- und sagenhaften Veranstaltungen. Kostümführungen durch dunkle Altstadtgassen gehören ebenso dazu wie spektakuläre Bühnenshows, eine einzigartige Fürstenberger-Jubiläumsvase sowie Erzählwanderungen durch mythische Wälder gehören.
Fest im Tierpark Sababurg
Als ein Höhepunkt darf das Jubiläumsfest am 16. und 17. August im Tierpark Sababurg, im Reinhardswald, gelten. Weitere Informationen und Veranstaltungstipps finden Interessenten im Internet unter der Adresse www.deutsche-maerchenstrasse.com.