Business
Veröffentlicht am: 04.06.2025 10:00, Lesezeit: 4 Minuten

Seiten leben. Und zwar wirklich.

Das Lesen der Zukunft... So interaktiv wie noch nie: In den kommenden Ausgaben werden die Artikel im Golf & Business Magazin geradezu lebendig. Einfach ab der nächsten Ausgabe die Portraits scannen.

Es beginnt ganz unspektakulär. Ein aufgeschlagenes Magazin, ein gestochen scharfes Bild eines Golfprofis im perfekten Schwung. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes: Ein kurzer Scan mit dem Smartphone, und plötzlich hebt sich die Bewegung vom Papier. Der Golfer setzt zum Abschlag an – in fließender Zeitlupe, aus nächster Nähe. Aus dem statischen Moment wird ein dynamisches Erlebnis. Was eben noch gedruckt war, wird lebendig. Willkommen in der Welt von YONA.

Mit einem Handgriff zum digitalen Erlebnis

Was sich wie Zukunft anfühlt, ist längst Realität. Mit Hilfe der YONA App verbinden wir ab sofort gedruckte Inhalte mit digitalen Erlebnissen – ein Handgriff genügt, und schon entfaltet das Magazin eine neue Ebene. Es ist kein aufdringliches Spektakel, sondern eine elegante Erweiterung. Das Prinzip dahinter: Augmented Reality. Was man sieht, bleibt real – und wird zugleich um zusätzliche Inhalte ergänzt. Bilder sprechen ohnehin mehr als tausend Worte. Aber wenn sie sich auch noch bewegen, erzählen sie Geschichten mit ganz eigener Wucht.

Durch eine App die Geschichte fast live erleben

Der Golfsport lebt von Präzision und Bewegung, von Technik, Haltung und Timing. Es gibt kaum eine Sportart, die sich so hervorragend in bewegten Bildern erklären lässt – und gleichzeitig so stark mit Atmosphäre und Klang verbunden ist. Das Geräusch eines gut getroffenen Balls, das leise Kratzen der Spikes auf dem Weg zum Grün, das zarte Zittern eines misslungenen Putts – all das erzählt sich nur schwer im klassischen Text. Aber es lässt sich zeigen. Mit YONA.

Das Leseerlebnis auf neuer Ebene?

Das Magazin bekommt dadurch eine neue Ebene. Sie entscheiden selbst, wann Sie tiefer einsteigen wollen. Wer etwa einen Artikel über einen Topspieler liest, kann mit einem kurzen Scan dessen Schwung in Zeitlupe analysieren. Wer sich über ein neues Eisen informieren will, bekommt zusätzlich einen Vergleich im Spiel – Flugkurven, Griffgefühl, Treffmoment. Und wer in den Business-Teil wechselt, entdeckt Interviews, die sich nicht nur lesen, sondern auch hören und sehen lassen.

Der Text bleibt, aber der Inhalt wächst. Was diese Technologie so besonders macht, ist nicht der technische Effekt. Es ist die Unaufdringlichkeit. Die App funktioniert still im Hintergrund.

Gestalter des eigenen Informationsflusses

Sie fordert keine ständige Interaktion, sondern belohnt Neugier. Sie macht aus Ihnen, dem Lesenden, keinen Konsumenten, sondern einen Gestalter des eigenen Informationsflusses.

Natürlich könnte man sagen, dass Bewegtbild nichts Neues ist. Das stimmt. Aber das Besondere an YONA ist der Kontext. Das, was gedruckt vor einem liegt, wird nicht ersetzt – es wird ergänzt. Und damit bleibt der Moment des Lesens ein analoger, entschleunigter, wertiger. Nur eben mit der Möglichkeit, dort weiterzumachen, wo Text und Bild an ihre Grenze stoßen. Wer also künftig in diesem Heft ein Porträt scannt, kann auf einmal eine Spielanalyse ansehen. Wer sich für einen neuen Driver interessiert, sieht nicht nur das Produktfoto, sondern dessen Einsatz im Spiel.

Wir bauen diese neue Art der Berichterstattung für Sie in Zukunft weiter aus.

Werde Teil der Zukunft

Noch sind nicht alle Inhalte digital und immersiv erlebbar – aber wir arbeiten daran.

Wer selbst Teil dieser neuen Erzählform werden möchte – ob als Werbekunde oder redaktioneller Partner – ist eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen. Denn was wir unseren Leserinnen und Lesern ermöglichen, gilt ebenso für Unternehmen, Marken und Institutionen: Auch Ihre Anzeige kann sich bewegen, Ihr Produktvideo direkt aus dem Magazin heraus sichtbar werden, Ihr Unternehmen erlebbar statt nur lesbar sein. Und auch Ihr redaktioneller Beitrag kann mehr erzählen, als Text und Bild allein je könnten – mit Interviews zum Mitfühlen, Ortsbildern zum Eintauchen oder Hintergrundfilmen, die sich nahtlos an Ihre Geschichte anschließen.

Autor: Susanne Wesche
Fotonachweis: Adobe Firefly
Baner
Der perfekte Austragungsort für das WAGC Deutschlandfinale
BACK TO TOP