Business

Hessischer Gründerpreis 2025: Verlängerte Bewerbungsfrist erhöht Chancen

Bei einer feierlichen Abendveranstaltung werden die Gewinner geehrt.

"Die Bewerbungsfrist wird um eine Woche bis zum 14. Mai verlängert“, so Elisabeth Neumann, Projektleiterin Hessischer Gründerpreis bei der KIZ SINNOVA gGmbH. Junge Unternehmen, Nachfolger und Nachfolgerinnen sowie Existenzgründer:innen profitieren vielfältig von einer Teilnahme beim Hessischen Gründerpreis: Sie haben die Chance auf große öffentliche Aufmerksamkeit, exklusive Netzwerkkontakte, hochwertige Trainings und ein professionelles Unternehmensvideo.

„Wir hören aus unserem Alumni-Netzwerk immer wieder, dass es nicht nur die Preisträger:innen sind, die von einer Teilnahme profitieren, sondern dass auch schon das Erreichen des Halbfinales vielen jungen Unternehmen sehr geholfen hat“, so Neumann weiter.

Wettbewerbsablauf, Preise, Beteiligung

Im ersten Schritt reicht das Ausfüllen des Bewerbungsformulars. Mit diesen Informationen wählt eine Jury in den vier Kategorien „Innovative Geschäftsidee“, „Zukunftsfähige Nachfolge“, „Gesellschaftliche Wirkung“ sowie „Gründung aus der Hochschule“ die jeweils zwölf überzeugendsten Unternehmen für das Halbfinale aus. Diese 48 Halbfinalist:innen pitchen vor einer großen Jury und drei pro Kategorie ziehen ins Finale ein. Die zwölf Finalist:innen treten dann tagsüber bei der Fachtagung für die Multiplikatoren:innen der Hessischen Gründungsszene am 7. November in Hofheim gegeneinander an. Am Abend werden die Preisträger:innen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Seit 2020 ergänzt ein Online-Voting das Finale, an dem seither über 20.000 Menschen teilgenommen haben.

Der Hessische Gründerpreis verteilt keine Geldpreise. Zu gewinnen gibt es große öffentliche Aufmerksamkeit, exklusive Netzwerkkontakte, hochwertige Expertentrainings und Workshops sowie ein professionelles Unternehmensvideo. Zudem sind sie vorschlagsberechtigt für den Deutschen Gründerpreis, bei dem Unternehmen aus unserem Wettbewerb in den vergangenen Jahren beachtliche Erfolge verzeichnen konnten. Zu den vielfältigen Netzwerken, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Hessischen Gründerpreis erwarten, gehört auch ein aktives Alumni-Netzwerk und eine Roadshow durch ganz Hessen, die bei etablierten Unternehmen und Partnern Station macht. Jedes Jahr dokumentiert der Preis auch die hohe Bedeutung, die Startups bei der Schaffung von Arbeitsplätzen haben. Die 176 Unternehmen im Wettbewerb 2024 beschäftigten zusammen 2.005 Menschen.

Warum der Hessische Gründerpreis für Sie wichtig ist

Gründer:innen stehen oft vor großen Herausforderungen: Finanzierungsfragen, Sichtbarkeit, die richtigen Netzwerke – all das sind Hürden, die den Weg zum Erfolg erschweren können. Genau hier setzt der Hessische Gründerpreis an. 

Jetzt bewerben und durchstarten!

Nutzen Sie die verlängerte Frist und reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 14. Mai ein. Der Hessische Gründerpreis könnte der entscheidende Schritt sein, um Ihre Idee in die Welt zu bringen. Alle Infos finden Sie auf www.hessischer-gruenderpreis.de.

Autor: Bernard Marks
Slow Cruising: Einmal neue Golfplätze entdecken
BACK TO TOP