Donnerstags gemeinsam auf die Runde gehen? Leider funktionierte das nur selten. Allzu oft machten widrige Wetterbedingungen den Seniorinnen und Senioren da einen Strich durch die Rechnung. So galt es, in den kalten Monaten andere Aktivitäten ins Visier zu nehmen. Die Wilhelmshöher fanden insofern eine erste Alternative, als sie jeweils am ersten Donnerstag des Monats gegen 09.30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück im Café Markttreff in der Markthalle zusammenkamen.
Senioren des Kasseler Golfclubs treffen sich zum Auftakt
Die Premiere fand am 07. November statt, die Meetings gehen bis einschließlich März weiter. Captain Bernd Hoffmann erläutert: „Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 30 Personen. Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre, lassen wir diesmal kein Frühstück vorbereiten, sondern jeder bestellt separat – je nach individuellem Geschmack und der Größe des Appetits.“
Vom Bademuseum und Löwenburg
Am 28. November stand die erste Besichtigung auf dem Programm. Sie führte in ein Kleinod, nämlich ins Bademuseum Kurbad Jungborn an der Drahtbrücke. Konzipiert in vier Abteilungen, zeigt die Location die Geschichte und Entwicklung der unterschiedlichen Badeeinrichtungen in der Fuldastadt. Den Schwerpunkt der Ausstellung bildet die Darstellung der Fluss- und privaten Reinigungsbäder. Daneben wird die Geschichte des Gebäudes selbst und seine Rettung vor dem Verfall dokumentiert. Mitte Dezember rückte das Hessische Landesmuseum am Brüder-Grimm-Platz in den Fokus. „Mit ihrer modernen Ausstellungskonzeption macht die Einrichtung 300.000 Jahre der regionalen Landes- und Kulturgeschichte erlebbar“, fasst Co-Captain Bettina Keuneke zusammen. Ende Januar besichtigte die Gruppe die nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten im letzten Jahr wiedereröffnete Löwenburg. Am 20. Februar steht der Besuch der neuen Galerie an. Hoffmann: „Der Schwerpunkt dieser Führung beschäftigt sich mit Themen rund um die documenta.“
Das Highlight: Ein Besuch im Kasseler Planetarium
Das Highlight des Winterprogramms war der Abschluss: Denn hier wandten sich die SeniorInnen dem restaurierten Planetarium in der Orangerie zu. „Herzlich willkommen hießen wir Golffreundinnen und -freunde, die bislang noch nicht an unseren Aktivitäten teilgenommen haben, die wir aber gern in unseren Reihen begrüßen möchten“, betont Keuneke.