Golf Aktiv
Veröffentlicht am: 11.11.2025 10:30, Lesezeit: 3 Minuten

Die Nachwuchsathleten überzeugen im Kader des DGVs

Das neue Outfit passt: Cecilie Volckens, Helena Baraka und Laura Schedel

Wiesbaden, 7. November 2025. 20 weibliche und 19 männliche Talente treten im Jahr 2026 für das Junior Team Germany (JTG) an. Die von den Bundestrainern vorgeschlagenen und durch den Vorstand des Deutschen Golf Verbandes (DGV) nominierten Athletinnen und Athleten sind bis zu 23 Jahre alt und werden im kommenden Jahr bei internationalen Turnieren um Medaillen und Pokale spielen.

Für Nachwuchsgolfer mit Potenzial

Die für das JTG Nominierten stehen exemplarisch für die Zukunft des deutschen Golfsports. „Auch für 2026 konnten wir vor allem durch die gute Jugendförderung, die in unseren leistungsorientierten Clubs geleistet und dann in den Landesverbänden konzentriert vorangetrieben wird, aufstrebende und motivierte Talente finden, die wir auf höhere sportliche Ziele vorbereiten werden", sagt Marcus Neumann, Vorstand Sport des DGV.

"Ohne die Arbeit, die Clubs und auch die Landesgolfverbände schon geleistet haben, wäre es uns als olympischer Spitzenverband nicht möglich, immer wieder junge Athleten in die Bundeskader aufzunehmen, die das Potenzial haben, sich später auf den Touren der Welt zu etablieren oder sogar Esther Henseleit auf dem Siegerpodest bei Olympischen Spielen nachzufolgen.“

Diese Auswahlspielerinnen ziehen ins Kaderteam

Neun der 20 Auswahlspielerinnen des JTG kommen aus dem GC St. Leon-Rot: Charlotte Back, Yoo-Jin Bae, Helena Baraka, Anne Bonerz, Stella Jelinek, Laetitia Leisinger, Sofia Maier-Borst, Paula Schulz-Hanßen und Cecilie Volckens. Mit Uma Bergner und Sophie Renner haben es auch zwei Spielerinnen aus dem Stuttgarter GC Solitude ins Junior Team Germany 2026 geschafft.

Die weiteren Auswahlgolferinnen sind: Sophie Bingel (G&LC Berlin-Wannsee), Susanna Brenske (Hamburger GC), Marie-Agnes Fischer (GLC Regensburg), Lena Geier (GR Bad Griesbach), Louisa Hartmann (GC Aldruper Heide), Johanna Kirch (Frankfurter GC), Amelie Schmelcher (Marienburger GC), Laura Schedel (GC Schloss Guttenburg) sowie Antonia Steiner (GC Hubbelrath).

Zweitgrößte Gruppe aus dem Golfclub Hubbelrath

Von den 19 nominierten Amateuren schlagen sechs Spieler für den GC St. Leon-Rot ab (Nils-Levi Bock, Lauri Diener, David Fuchs, Finn Kölle, Tjelle Rieger und Tim Wiedemeyer). Der GC Hubbelrath stellt die zweitgrößte Gruppe mit Tom Haberer, Emil 2 Riegger, Peer Wernicke, Yannick Malik und David Süntzenich.

Die weiteren Kadermitglieder sind Emil Albers (Hamburger GC), Colin Bärmann (Burgdorfer GC), Tim Brohl (GC Rhein-Sieg), Konrad Feth (Lübeck-Travemünder GK), Maximilian Franck (GC Bayreuth), Lauro Merten (Düsseldorfer GC), Bjarne Murr (Münchener GC), Anton von l´Estocq (GC Feldafing).

Highlights für das Junior Team Germany

Highlights im Terminkalender des Junior Team Germany sind 2026 die Mannschaftseuropameisterschaften der Frauen, der Männer, der Mädchen und der Jungen vom 7. bis zum 11. Juli. Die Frauen spielen in Irland auf dem Platz PGA National Slieve Russell. Bei den Herren steht die Europameisterschaft in Estland im Estonian G&CC an. Während die Mädchen im Golf & Country Club Zürich in der Schweiz auf Medaillenjagd gehen, sind die Jungen im spanischen Barceló Montecastillo Golf am Start.

Männliche und weibliche Amateure im Golfsport zusammengefasst

Im Junior Team Germany sind alle männlichen und weiblichen Amateure zusammengefasst, die mittel- oder langfristig internationale Turniere wie Europameisterschaften gewinnen könnten. Die Kader für das National Team sowie das Elite Team Germany werden beim DGV-Jahresauftaktgespräch im Rahmen der Messe in Stuttgart (CMT) am 21. Januar 2026 bekanntgegeben.

Textquelle: Deutscher Golf Verband


Fotonachweis: DGV/Eibl

AutorIn:


AutorIn

Hey, ich bin...

Redaktion

MEHR ARTIKEL
Baner
Der Ryder-Cup für Osthessens Golfer
BACK TO TOP