Dienstag, 22. Juli 2025: Damengolf lädt ein
Die 33. Kurhessische Offene Golfwoche wurde dieses Jahr durch Präsident Jürgen Sattler zum ersten Mal schon dienstags mit dem offenen Turnier der Damengolfabteilung eröffnet. 22 Herren und 19 Damen versammelten sich an den roten Tees, von denen auch die Herren abschlagen durften, was neue Perspektiven auf die Spielbahnen und ganz ungewohnte Spieloptionen mit sich brachte. Die um rund vier Schläge reduzierten Vorgaben der Herren relativierten den vermeintlichen Vorteil.
Doch wer den Ball auf der Bahn hielt, konnte vom insgesamt kürzeren Kurs profitieren.
Wolfgang Dietz gewann die Klasse A vor Bruttosieger Martin Rausch (Praforst) und Karl Rösler. Die Klasse B gewann Gerda Zipf-Brehm im Stechen vor Andreas Gielnik, die mit 42 Punkten Tagessieger und erste Spitzenreiter in der 3aus6-Challenge wurden.
Mittwoch, 23. Juli: Herrengolf OPEN
52 Spielerinnen und Spieler, darunter neun Ehepaar-Teams, traten zum Herrengolf OPEN- Vierer Auswahldrive an. Bei den Ergebnissen dominierten dann doch die Herrenteams.
Lesch/Sauermann gewannen die Nettowertung mit 42 Punkten vor Simunovic/Rusch und dem Clubmeister-Team Hahn/Bieshaar (jeweils 39). Die Spitze der Gesamtwertung wurde von Carsten Nierling und Mirco Simunovic mit 74 Punkten übernommen.
Donnerstag, 24. Juli: Der 3er Scramble
Zum Wettspiel am Donnerstag unter der Schirmherrschaft der Seniorenabteilung hatten sich 16 Teams eingefunden. Das Scamble-Format versprach diverse Überraschungen. Bei besten Platz- und Wetterbedingungen ergänzten sich Nier / Könemann / Mages perfekt.
Das Team benötigte in dem Modus, in dem immer der bestliegende Ball weitergespielt wird, in der Summe 68 Schläge, was jedem jeweils 51 Punkte in der Gesamtwertung gutschrieb.
Das Trio Riehl / Badenheuer-Riehl / Dietz erreichte die gleiche Nettopunktzahl, sodass der dritte Tag den dritten Spitzenreiter in der Tabelle hervorbrachte.
Plötzlich im Leaderboard auf Platz 1: Hardy Könemann mit 121 Punkten. Knapp dahinter Andreas Riehl (118 Punkte) und Helena Hornung mit 116 Punkten.
Freitag, 25. Juli: Hotel zum Stern Vierer
Der erste Klassiker in der diesjährigen Golfwoche lockte 92 Spieler auf den Platz. Gespielt wurde wieder der Vierer mit Auswahldrive. Könemann-Verfolger Andreas Nier konnte auf den Spitzenreiter fünf Schläge aufholen, vorbeiziehen und wähnte sich zunächst schon an der Spitze des Leaderboards.
Dort fand sich allerdings Jörg Rupf, der mit 47 Punkten nun 130 Zähler in seinen drei besten Scores aufweisen konnte. Andreas Riehl verbesserte sich mit einer 44 auf 129 Punkte und blieb auf Platz 2. Je ein weiterer Punkt dahinter Heike Badenheuer-Riehl und Cornelia Rupf.
Samstag, 26.Juli: Bickhardt-Bau Cup
Mit 111 Nennungen geht der 33. Bickhardt Bau Cup als das bestbesuchte Turnier der vergangenen zehn Jahre in die Clubgeschichte ein. Bei diesem handicaprelevanten Einzelwettspiel war nun wieder jeder und jede auf sich gestellt. Mit nochmals starken 40 Punkten konnte Jörg Rupf seinen Vorsprung nochmal um drei Punkte auf 133 ausbauen.
Inzwischen hatten 49 Teilnehmer mindestens drei Ergebnisse in der Wertung und weitere 46 die Chance, sich mit dem letzten Spieltag in die Wertung zu schieben. Mit 90 und 89 Punkten aus zwei Wertungen hatten Sylke Hecker und Dr. Walter Mages beste Chancen, den Sprung auf das Siegerpodest zu schaffen.
Finale am Sonntag, 27.Juli: feinschliff-Cup
Auch am letzten Tag wurde noch einmal handicaprelevant gespielt. 76 Nennungen sind zum feinschliff-Cup eingegangen. Bei deutlich niedrigeren Temperaturen als an den Vortagen gelang Andreas Nier mit 76 Schlägen seine persönlich beste Runde. 42 Punkte brachten ihn bis auf zwei Punkte an den Führenden heran auf den dritten Gesamtplatz.
Sylke Hecker reichten die drei Starts am Wochenende mit 132 Punkten für den zweiten Platz. Für Spitzenreiter Jörg Rupf blieb es nach 108 Loch bei 133 Punkten, womit er den Gesamtsieg der ersten 3aus6-Challenge denkbar knapp, aber verdient behaupten konnte.