Politik und Unternehmen suchen Dialog

Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg organisiert ersten Jahresempfang im hybriden Format

0
Das reicht so nicht DIHK-Chef Peter Adrian unterstreicht: „Die Abschaffung der EEG-Umlage zum 1. Juli gleicht lediglich einen Bruchteil der höheren Beschaffungskosten aus.“

Erstmals richtete die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg ihren Jahresempfang als hybride Veranstaltung aus. Präsident Jörg Ludwig Jordan, Hauptgeschäftsführer Dr. Arnd Klein-Zirbes und Natascha Gaebelein, Pressesprecherin des Kasseler Airports, empfingen 150 Gäste am Flughafen Calden. Interessenten nutzten parallel die Möglichkeit, via Livestream an der Veranstaltung teilzunehmen.

Nach einer Gesprächsrunde mit Jordan und Gaebelein wandte sich Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sowie Vorstandschef der Triwo AG, mit einem Impulsvortrag an das Publikum. Das Thema lautete „Unternehmertum, Nachhaltigkeit, Klimaschutz – Wohin die Reise geht“. Jordan hob hervor: „Der Weg aus energiepolitischen Abhängigkeiten und hin zu Klimaneutralität und mehr Nachhaltigkeit kann nur mit und nicht gegen die Unternehmen beschritten werden.“

Im folgenden Dialog tauschten sich Unternehmer und Politiker aus. Dr. Hans-Friedrich Breithaupt (F. W. Breithaupt & Sohn GmbH & Co. KG), Julia Esterer (Dr. Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG) Carsten Rahier (Sera GmbH) sowie DIHK-Präsident Adrian diskutierten mit den Bundestagsabgeordneten Timon Gremmels (SPD) und Dr. Bettina Hoffmann (Grüne). Insbesondere ging es um die Frage, was die Politik tun kann, um die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. Durch den Abend führt die Journalistin Amira El-Ahl.

Adrian unterstrich, der Ukraine-Krieg habe die Belastung der Unternehmen durch hohe Energie- und Rohstoffpreise verstärkt. Es sei positiv, dass die EEG-Umlage zum 1. Juli und damit ein halbes Jahr früher als geplant abgeschafft werde. Aber sie gleiche nur einen Bruchteil der höheren Beschaffungskosten aus. ralo

- Werbung -