
Lars Kops, Sieger im Landesleistungswettbewerb des hessischen Tischlerhandwerks, wurde Ende Oktober in Mühlheim am Main zusammen mit 60 weiteren jahrgangsbesten Gesellinnen und Gesellen vom Hessischen Handwerkstag ausgezeichnet. Der hessische Handwerkspräsident Stefan Füll überreichte ihm die Urkunde. Es gratulierten Dr. Philipp Nimmermann, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen sowie Ausbilder Christian Kemmerer und Landesinnungsmeister Wolfgang Kramwinkel.
Champion Kops wird sich nun an den Deutschen Meisterschaften im Tischlerhandwerk in Trier beteiligen. „Danach will ich mich an der Holzfachschule Bad Wildungen auf die Meisterprüfung vorbereiten“, verrät er.
„Gehen Sie Ihren Weg weiter!“
Mit ihrem außergewöhnlichen Phonomöbel avancierte Felicia Josephine Rabe zur Siegerin des Wettbewerbs „Die gute Form“. Die Tischlergesellin, die sich in der Holzfreude GmbH in Butzbach ausbilden ließ, wurde von Heike Hofmann, der Vizepräasidentin des Hessischen Landtages, sowie dem stellvertretenden Landesinnungsmeister Holm Pfeiffer und Verbandsgeschäftsführer Hermann Hubing ausgezeichnet.

Rang 2 ging an den Kasseler Jonas Gräfe, der seine Ausbildung in den Kasseler Baum und Söhne Möbelwerkstätten absolvierte. Er hatte, ebenso wie der dritte Sieger, Jonathan Becker von der Fachschule THED in Michelstadt, einen Schreibtisch zum Wettbewerb eingereicht. Auch der belobigte Henrik Eckert, ausgebildet in Der Schreinerei in Darmstadt, war mit einem Schreibtisch an den Start gegangen.
Heike Hofmann lobte die nahezu meisterlichen Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie belegten nicht nur die Leistungsfähigkeit des dualen Ausbildungssystems, sondern zeigten auch, wie hochwertig, „kreativ und schlichtweg schön die Ergebnisse der dreijährigen Tischlerausbildung“ sein könnten. Sie ermutigte die Ausgezeichneten, ihren Weg im Berufsleben weiterzugehen, bis zur Meisterprüfung und in die Selbständigkeit. Die Wettbewerbsteilnahme sei eine gute Eintrittskarte in die berufliche Zukunft. • Gero Jentzsch