Mit 80 Teilnehmern war die zweite Auflage des Twistesee Masters bereits eine Woche im Voraus ausgebucht. Keiner der Aktiven sollte sein Kommen bereuen. Schließlich hatten Familie Thoene und die Twistesee Golf GmbH zusammen mit vielen Sponsoren ein fantastisches Event auf die Beine gestellt. Preise im Wert von über 6.000 Euro warteten auf ihre Gewinner – und zwei grüne Jacketts.
Als besondere Highlights winkten zwei hochwertige Hole-in-One-Auszeichnungen. An Bahn 17 stellte H. K. Möller aus Bad Emstal ein Elektroauto im Wert von 25.000 Euro für ein Ass in Aussicht. Auf Grün 18 konnte man sich das von den Kasseler Sound Brothers präsentierte, 4.000 Euro teure Bose-Soundsystem erspielen.
Starkregen und Hagel

Als am Freitag das Masters-Logo und die Farben Grün bzw. Gelb bereits die Anlage prägten, drohte Ungemach. Der Himmel öffnete seine Schleusen, Starkregen und Hagel brachen los. „Solche Wassermassen habe ich in den vergangenen 18 Jahren auf dem Platz noch nicht erlebt“, brachte es Betreiber Andreas Motyl auf den Punkt. Doch am nächsten Morgen war der Spuk zum Glück vorbei – und der Platz in gutem Zustand. So erwartete die Gäste ein tolles Tee-Geschenk, bevor es zum Aufwärmen zu den Ballpyramiden auf die Range ging.
An Tee 1 gab es für alle Flights einen Fototermin für ein Erinnerungsstück, auf das sich die Aktiven nach der Runde freuen durften. Schon nach neun Löchern waren zufriedene Gesichter Trumpf. Das Gastronomie-Team verwöhnte die Teilnehmer am Halfway-Haus und steigerte die Vorfreude auf die Back Nine sowie die ausgelobten Hole-in-One-Preise. So konnte Ernst Thoene, der an Bahn 17 alle Abschläge per Action-Cam begleitete, im Anschluss einige Geschichten von Freud und Leid des Golfers zum Besten geben.
Auch der zweite Hole-in-One-Preis an Bahn 18 sorgte insbesondere bei einem Teilnehmer für Anspannung bis zum letzten Flight. Die Bose-Anlage wurde einige Male nur knapp verpasst. Und wenn Sponsor Wolf Tauer nicht selbst mitgespielt hätte, wären wohl einige Beruhigungspillen mehr konsumiert worden …
Empfang mit Dry Gin

Am Clubhaus empfing ein sehr spezieller After-Golf-Drink die Aktiven. Die Diemelstrand Distillers aus Ostheim, vor Ort vertreten durch Kai Seidenhefter, hielten für jeden Teilnehmer einen leckeren Fieldfare Diemel Dry Gin samt Tonic bereit. Das kam bei den Temperaturen gut an.
Lars Thoene eröffnete die Abendveranstaltung mit seiner launigen Begrüßungsansprache und verband diese mit dem Dank an die zahlreichen Sponsoren. Dann begann das Abendessen, das gemeinsam mit den amtierenden Masters-Champions zusammengestellt worden war.
Die Siegerehrung leitete der Masters-Song ein, bevor Andreas Motyl und Lars Thoene im grünen Jackett erschienen und die Zeremonie starteten. Begleitet von kleinen Anekdoten zu jedem Preisträger näherte sich das Geschehen dem Höhepunkt. Als die Titelverteidiger Juliane Scheele und Detlef Rath nach vorn gebeten wurden, waren die Bruttopreise und die damit verbundenen Twistesee-Masters-Jacketts angesagt.
Verbunden ist das maßgeschneiderte Outfit mit einem eigenen Spind im Clubhaus, einem hochwertigen Reisegutschein sowie einem Bademantel. Als Highlight entscheiden die Sieger, wie beim großen Vorbild im amerikanischen Augusta, über das Essen bei der nächsten Auflage.
Knapp fielen die Entscheidungen aus. Jeweils mit einem Punkt Vorsprung setzten sich die Sieger gegen die Konkurrenz durch. Bei den Damen gewann die Wissmannshoferin Anke Krumbiegel (29) vor der Titelverteidigerin, die ihr sodann das grüne Jackett überstreifte. Krumbiegel konnte sich über die Preise samt dem Reisegutschein für eine Woche Spanien im Rahmen des Golf Emotion Europafinales im Oliva Nova Resort freuen.
Pittschellis vor Helg

Bei den Herren blieb es bis zur letzten Spielgruppe spannend. Mit 35 Punkten lange Führender im Clubhaus, musste Steve Helg nur noch den letzten Flight mit dem mehrmaligen Clubmeister Oliver Pittschellis überstehen, um das begehrte Jackett in Empfang nehmen zu können.
Aber der Bad Arolser Scratch-Golfer machte ihm am letzten Loch einen Strich durch die Rechnung, indem er das zum Sieg fehlende Birdie spielte. Nachdem ihm Titelverteidiger Detlef Rath das Jackett überreicht hatte, konnte Pittschellis einen Reisegutschein für eine Woche im Reethaus an der Ostsee, inkl. eines Essensgutscheins und zwei Runden Golf mit nach Hause nehmen.
Die sichtlich überwältigten Bruttosieger würdigten in ihren Ansprachen den Höhepunkt im Wettspielkalender. Vom Platzzustand über das Ambiente auf der Anlage und das stimmige Programm bis hin zur Abendveranstaltung blieben keine Wünsche offen, so die beiden Champions, die anschließend gemeinsam die Masters-Torte anschnitten. Mit dem Dessert klang die gelungene Veranstaltung aus.