
Seit 1998 tragen die Escheberger und Wildunger Herren jährlich ein Freundschaftsspiel aus. Diesmal waren die Aktiven aus der Kurstadt Gastgeber. Men’s-Captain Wolfram Lesch stellte das Event unter das Motto „Blue Ribbon“. Die Turnierserie wird auf nationaler Ebene ausgespielt, die Startgelder kommen der Forschung zur Prostatakrebs-Früherkennung zugute.
So gingen die Herren beider Clubs für die gute Sache an den Start der Neun-Loch-Runde. Anschließend genossen sie bei kühlen Getränken auf der malerisch gelegenen Terrasse den atemberaubenden Blick auf Bad Wildungen.
Auf das leckere italienische Buffet folgte die Siegerehrung. Lesch erläuterte, warum er sich für das erwähnte Motto entschieden hatte. Mitglied Dr. Jens-Gerit Hoffmann begrüßte dies und stellte einen passenden Zusatzpreis zur Verfügung. Es handelte sich um eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung, einschließlich möglicher Zusatzleistungen.
Dort vor Lapp und Bopp
Der Bruttosieg ging an Wolfram Lesch. Die Gruppe A gewann Wolfgang Dort vor Jürgen Lapp und Wulf Bopp. In der B-Klasse hatten Klaus Tippelt, Klaus Vatter sowie Heino Schulze die Nase vorn.
Nearest to the Pin platzierte Olaf Wünsch seinen Ball, der längste Drive gelang Wolfram Lesch. Den von Dr. Hoffmann ausgelobten Zusatzpreis gewann Klaus Tippelt. Die köstlichen Weine sowie die „Dürren Runden“ und die „Stracken“ Würste fanden gute Resonanz.
Lesch erläuterte, dass die Startgelder eine Spendensumme von 360 Euro ergeben hatten. Mit Blick auf die gute Sache stockte er den Betrag auf 750 Euro auf. Dazu bat Heinz Führer, der Escheberger Captain, um das Wort. Unter großem Beifall machte Führer die Spende vierstellig – und erhöhte auf 1.000 Euro.
Auf ein Neues in 2023
Als Highlight fehlte nun nur noch das Ergebnis der Clubwertung. Da zeigte sich, wie wertvoll ausgeprägte Platzkenntnisse sind. Diese hatten die Lokalmatadoren genutzt und setzten sich mit durchschnittlich 16,11 gegen 14,50 Nettopunkte (auf neun Löchern) durch. Die Escheberger sprachen ihre Einladung für 2023 aus, die die Wildunger Herren gern annahmen. • Carmen Rhein