Damit die Drainage unberührt bleibt

Das Sport- und Golf-Resort Gut Wissmannshof wird seine zahlreichen Bunker komplett umbauen

0
Wasser und Lehm nicht vermischen Die zahlreichen Bunker auf Gut Wissmannshof werden entsprechend den Vorbildern verändert, die im Trainingsbereich zu finden sind. Dort wurde ein Musterexemplar angelegt, das eine modifizierte, steilere Wand enthält und eher flach verläuft. Vermieden werden soll, dass das Wasser bei Niederschlägen seitlich in das Hindernis läuft und den Bunker quasi ausspült. Foto: Mario Zgoll

Zu den aktuellen Herausforderungen auf Gut Wissmannshof zählen die Bunker. Sie sollen nach und nach komplett umgebaut werden. Course-Manager Brian Willet konstatiert: „So sind die Sandhindernisse viel zu arbeitsintensiv.“ 2021 hätten seine Greenkeeper fast 1.600 Stunden für deren Pflege aufgewendet.

Die Bunker werden entsprechend den Vorbildern verändert, die im Trainingsbereich zu finden sind. Dort wurde ein Musterexemplar angelegt, das eine modifizierte, steilere Wand enthält und eher flach verläuft. Vermieden werden soll künftig, dass das Wasser bei Niederschlägen seitlich in das Hindernis läuft und den Bunker quasi ausspült. Der Vorgang hat zur Folge, dass sich das Wasser mit Lehm vermischt. Damit mutiert der weiße Sand zu einer hellbraunen Masse, die die Drainage beschädigt.

Resort-Chef Hubert Landefeld macht deutlich: „Wir ordnen die Wände steiler an. Unten ziehen wir ein sogenanntes Inlett ein, das dafür sorgt, dass der Lehm separat bleibt und sich nicht mit dem weißen Sand vermischt.“ So soll der gesamte Platz bearbeitet werden. Das Ziel ist es, die Arbeiten bis Ende 2023 abzuschließen.

Pötter und Mills aus Escheberg

Zufrieden zeigen sich die Verantwortlichen auf dem Gut damit, dass es in den letzten zwei Jahren gelungen ist, viele neue Mitglieder zu gewinnen – darunter zahlreiche Mädchen und Jungen. Das macht deutlich, dass die Trainer Fabian Becker und Daniel Wünsche nicht zuletzt beim jüngeren Publikum gut ankommen.

„Fast alle erfolgreichen Absolventen des Platzreifekurses werden anschließend Mitglied“, freut sich Centerleiter Frank Wiegand. Mehr noch: Über 75 Prozent der Aktiven mit einer Schnuppermitgliedschaft binden sich danach dauerhaft an die Anlage. 2021 konnte das Resort so 100 neue Golferinnen und Golfer begrüßen.

Zu den Newcomern zählen darüber hinaus einige Akteure, die sich bereits einen Namen in der Region gemacht haben. Das gilt für die mehrfache Escheberger Meisterin Petra Pötter, die das Damen-Team verstärkt.

Ihre beiden Clubkameraden Brian Mills und Peter Ray Chapman wählten den gleichen Weg. Sie teen jetzt gemeinsam mit den Wissmannshofer Jungsenioren Heinz Ahrend, Jörg Bieshaar, Thorsten Wollenhaupt, Frank Wiegand, Joachim Bekel, Martin Kersten, Patrick Paul und Jochen Witt auf. Die Mannschaft war im Vorjahr in die erste niedersächsische Liga aufgestiegen.

Ein Pro-Azubi soll kommen

Und noch ein Wort zur Golfschule: Fabian Becker will demnächst seine Lehrausbildung abschließen. In dem Kontext soll ein Azubi an Bord kommen, der sich zum Professional ausbilden lässt. Zu dessen Aufgabenfeld werden unter anderem die Schnupperkurse gehören.

Dass dies ein lohnender Bereich ist, wird beim Blick auf den Golf-Erlebnistag im Mai deutlich. „Damals kamen fast 100 Interessenten“, blickt Becker zurück. • ralo

- Werbung -