Dem Platz hat die Pause gutgetan

Bad Arolsen: Neues Startzeiten-System läuft mittlerweile weitgehend reibungslos

0
Ungewohnte Blickfänge In Corona-Zeiten präsentiert sich selbst die Fahne auf dem Bad Arolser Übungsgrün anders als zwölf Monate zuvor. Foto: Andreas Motyl
Ungewohnte Blickfänge In Corona-Zeiten präsentiert sich selbst die Fahne auf dem Bad Arolser Übungsgrün anders als zwölf Monate zuvor. Foto: Andreas Motyl

Der Anlagen-Chef verbirgt seine Enttäuschung nicht. „Nach dem fulminanten Start in die Saison traf uns die COVID-19-Pandemie mit voller Wucht. Die zum 18. März wirksame, behördlich angeordnete Schließung der Golfanlage löste erst einmal in allen Geschäftsbereichen große Unsicherheit aus“, sagt Andreas Motyl.

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen lief das Greenkeeping fast ohne Einschränkungen weiter. Der gute Pflegezustand und die hohe Qualität der Anlage hatten weiterhin Priorität. „Für den Platz war es sichtlich gut, dass wir die im Frühjahr notwendigen Pflegemaßnahmen in Ruhe durchführen und sich die beanspruchten Flächen optimal erholen konnten“, blickt Simone Drewes zurück, die sich um die administrativen Aufgaben kümmert.

Seit dem 8. Mai läuft der Spielbetrieb wieder. Nach den ersten Golfwochen mit dem strengen Hygienekonzept lässt sich ein weitgehend positives Fazit ziehen.

Unterricht frühzeitig buchen

„Unsere Mitglieder und Gäste setzen die Vorgaben diszipliniert um. Obwohl der Platz an vielen Tagen gut gefüllt ist, gab es bisher keine nennenswerten Probleme. Dafür bedanken wir uns ausdrücklich“, so Motyl. Selbst das System der täglich zu buchenden Startzeiten funktioniere mittlerweile so reibungslos, dass sich schon mancher wünsche, die aktuelle Regelung auch in Zukunft beizubehalten.

Richtig gut kommt die unter Pro Tim Baehr neu ausgerichtete Golfschule an. Die große Nachfrage ist ungebrochen. Drewes unterstreicht: „Nahezu alle Rückmeldungen zur Qualität des Trainings und zur Person unseres Pros sind positiv, was sich in der Auslastung widerspiegelt.“ Lediglich die Corona-Schutzmaßnahmen bremsten momentan noch etwas, doch der Schutz der Aktiven und Mitarbeiter stehe über allem.

Baehr bietet seinen Unterricht allen Golfern der Region an und verweist auf sein Golftimer-Buchungssystem. „Allerdings empfiehlt es sich aufgrund der guten Auslastung, den Unterricht frühzeitig zu reservieren“, rät er.

Kritik an Flickenteppich

Dass die für April, Mai und Juni geplanten Veranstaltungen weitgehend abgesagt werden mussten, bedauert Motyl. Er hofft darauf, das eine oder andere Event in der zweiten Jahreshälfte nachholen zu können.

„Es ist schwer nachzuvollziehen, dass es keine einheitlichen Regelungen in den Bundesländern gibt“, bedauert er. Und fügt entschlossen hinzu: „Bei einer Sache können sich die Golferinnen und Golfer sicher sein. Wenn die Turniere wieder starten, erwarten sie bei uns beste Spielbedingungen!“ • ralo

- Werbung -