Golfpark Gudensberg

Wenn der alte zum neuen Chef wird

Paukenschlag auf der beliebten Pay&Play-Anlage vor den Toren Kassels: Geschäftsführer Hans-Wilhelm Kleppe von der Golfpark Gudensberg GmbH & Co. KG kündigte als Eigentümer und Verpächter der Destination der Betriebsgesellschaft um Adrian Lamm und Henning Hocke Ende September den Pachtvertrag „mit sofortiger Wirkung“. Zur Begründung hieß es, die Pächter hätten wesentliche vertragliche Pflichten nicht erfüllt. Zugleich wurde der Anspruch auf Vermieter-Pfandrecht geltend gemacht und dem Duo Lamm/Hocke ein Hausverbot ausgesprochen. „Im Vorfeld angestrengte Einigungsversuche verliefen leider ergebnislos“, konstatierte Kleppe.

Neuer Pächter ist die GPG Sport- und Freizeitstätten Betriebs GmbH. Sie soll einen reibungslosen und zukunftsorientierten Betrieb der Anlage für alle Spieler, Besucher und Gäste sicherstellen. Kleppe hebt hervor: „Wir sind offen für neue Verträge mit bewährten Kräften und Geschäftspartnern und freuen uns auf entsprechende Kontakte.“ Das gelte auch für Bewerbungen.

Die GPG Sport- und Freizeitstätten Betriebs GmbH sieht sich nicht als Rechtsnachfolgerin der Golfpark Gudensberg Betriebsgesellschaft. Bestehende Verträge, Vereinbarungen oder Ansprüche mit dem bzw. an das genannte Unternehmen würden nicht erfüllt.

Spielrecht bis Ende Dezember

Golferinnen und Golfer mit einem Jahresticket oder bereits bezahlter Saisongebühr können die Anlage bis Ende Dezember nutzen. Es entstehen keine weiteren Kosten. Wer eine Vereinbarung geschlossen hatte, die im September auslief, den (oder die) fordert Kleppe auf, Kontakt aufzunehmen. „Bitte wenden Sie sich an uns, um Ihre Abbuchung oder Überweisung auf uns umzustellen“, so der Geschäftsführer.
Für die weiteren Planungen in Sachen Golf-Simulator sowie für die kommende Saison benötigt das neue Team noch etwas Vorlauf. „Wir werden uns in den nächsten Wochen dazu äußern“, erklärt Kleppe (Hotline: 0172 – 9721750, E-Mail-Adresse: h.kleppe@golfpark-gudensberg.de).

Wer bereits geschäftliche oder private Feiern vereinbart habe, möge die neuen Betreiber ansprechen. „Gern greifen wir die Buchungen auf und sorgen für ein gelungenes Event. Dafür benötigen wir in der Regel eine Vorlaufzeit von 14 Tagen“, macht der Unternehmer deutlich. Auch für Werbepartner werde man eine passende Lösung für die Zusammenarbeit finden.

„Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, damit wir möglichst schnell wieder normale Verhältnisse auf unserer bzw. für unsere Anlage haben“, unterstreicht der Gudensberger. Ziel sei es, erneut ein sportlich-harmonisches Miteinander zu erreichen.

Autor: Redaktion
Fotonachweis: nh
sera-Gruppe setzt Innovationskurs
BACK TO TOP