Wirtschaft

Vorteile im harten Wettbewerb sichern

Hochkarätige Auszeichnung: Sie kamen zur offiziellen Urkundenverleihung zusammen (v.l): Dieter Trinks (Prüfer für die Zertifikate „Wanderbares Deutschland“ und „Bett+Bike“), Michel van Goethem (Prüfer Hessen à la Carte), Tatjana Grau-Becker (Fachbereichsleiterin der Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises), Landrat Winfried Becker, Hotel-Chefin Elke Lepper, Bürgermeister Klaus Wagner sowie Heidrun Englisch (Geschäftsführerin der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Rotkäppchen-Land).

Im Rotkäppchen-Land, am südlichen Zipfel der GrimmHeimat Nordhessen, liegt das Parkhotel Zum Stern. Das traditionsreiche Haus in Oberaula bestand kürzlich erfolgreich die Prüfung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) und führt damit weiterhin seine vier Sterne.

Landrat Winfried Becker aus dem Schwalm-Eder-Kreis übergab die Urkunde an Hotel-Chefin Elke Lepper. „Mein herzlicher Glückwunsch geht an Sie und Ihr Team. Täglich sorgen Sie dafür, dass Ihr Haus eine Topadresse ist und bleibt.“
Er sei überzeugt, so Becker weiter, dass sich Beherbergungsbetriebe mittelfristig einer Klassifizierung nicht verschließen könnten, wenn sie im Wettbewerb bestehen wollten. Die Verfahren eröffneten die Chance, die Angebotsqualität unter Beweis zu stellen. So lasse sich ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Anbietern erreichen.

Für Wanderer und Radfahrer

Mit der Urkundenübergabe wurden außerdem die Zertifikate zum „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ und zum „Bett+Bike-Gastbetrieb“ übergeben. Auch diese Rezertifizierung hatte das Hotel zum wiederholten Mal erfolgreich absolviert. Leppers Team hat sich insbesondere auf die Bedürfnisse von Wander- und Fahrradgästen eingestellt. Der auf diese Zielgruppe zugeschnittene Service umfasst den Hol- und Bringdienst der Gäste, den Gepäcktransport sowie Trocknungsmöglichkeiten für Ausrüstung und Kleidung. Hinzu kommen Offerten zu Einzelübernachtungen und sichere Stellplätze für Fahrräder. Darüber hinaus pflegt das Hotel kulinarisch einen hohen Standard. Das untermauert die Auszeichnung mit der Dreilöwen-Urkunde; es handelt sich um die höchste Auszeichnung von Hessen à la Carte.

Trauungen im Hotelgarten

Oberaulas Bürgermeister Klaus Wagner hob hervor: „Unser Luftkurort und das Parkhotel Zum Stern bilden eine wundervolle Symbiose. Sie sorgt dafür, dass sich sowohl Gäste als auch die einheimische Bevölkerung in der Gemeinde wohlfühlen.“ Die gute Zusammenarbeit zeige sich auch bei den immer häufiger stattfindenden Trauungen im Garten des Hotels. Elke Lepper's Betrieb mit seinen vielfältigen Angeboten und die verbesserte touristische Infrastruktur der Gemeinde sowie der Region trügen dazu bei, das Rotkäppchen-Land und den Naturpark Knüll bekannter und beliebter zu machen.

Autor: Redaktion
Fotonachweis: Kreisverwaltung Schwalm-Eder
Rückkehr der Museumsnacht in neuem Gewand
BACK TO TOP