
Mit erheblichen Steigerungen von Umsatz und Profitabilität hat der Göttinger Life-Science-Konzern Sartorius in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2025 seinen profitablen Wachstumskurs fortgesetzt.
„Wir sind mit den Geschäftsergebnissen des ersten Halbjahrs zufrieden; es geht weiter bergauf“, so Vorstandschef Dr. Michael Grosse, der die Leitung des Unternehmens zum 1. Juli von seinem Vorgänger Joachim Kreuzburg übernommen hatte.
Grosse: „Ich sehe uns auf einem guten Weg, trotz der schwierigen globalen Rahmenbedingungen die ambitionierten Jahresziele zu erreichen. Wir verstehen die aktuellen Herausforderungen unserer Kunden und können sie bedienen: Sie sind vor dem Hintergrund des steigenden Kostendrucks in den weltweiten Gesundheitssystemen mehr denn je darauf fokussiert, die Entwicklung und Produktion neuer Therapeutika noch effizienter zu gestalten. Sartorius hilft ihnen dabei mit innovativen Technologien, die schneller zu relevanten Forschungsresultaten führen und für mehr Produktivität in der Herstellung sorgen.“
Umsatzzuwachs in den ersten sechs Monaten
In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres erzielte das Unternehmen einen Umsatzzuwachs von wechselkursbereinigt 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (5,2 Prozent) auf 1.767 Millionen Euro. Zu dieser Steigerung trugen alle Geschäftsregionen bei. Der operative Ertrag stieg im ersten Halbjahr deutlich überproportional um 11,9 Prozent auf 527 Millionen Euro. Die entsprechende Marge erhöhte sich um 1,7 Prozentpunkte auf 29,8 Prozent.
Noch stärker entwickelte sich das maßgebliche Periodenergebnis, das um 13,7 Prozent zulegte und einen Wert von 169 Millionen Euro erreichte nach 148 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der bereinigte Gewinn je Stammaktie belief sich auf 2,44 Euro (VJ 2,15 Euro), der bereinigte Gewinn je Vorzugsaktie auf 2,45 Euro (VJ 2,16 Euro).
Die Zahl der MitarbeiterInnen zum 30. Juni 2025 erhöhte sich vor allem aufgrund der Einstellung zusätzlicher Beschäftigter in der Fertigung leicht auf 13.685 und lag damit um 157 Mitarbeitende über dem Stand zum Jahresende 2024 von 13.528 Mitarbeitenden.
Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt
Auf Basis der Ergebnisse des ersten Halbjahres und der erwarteten weiter positiven Marktentwicklung bestätigt die Unternehmensleitung ihren Ausblick für das Gesamtjahr 2025 und rechnet mit einem organischen Umsatzwachstum von etwa sechs Prozent. Für den Ertrag erwartet das Unternehmen eine operative EBITDA-Marge auf Konzernebene von rund 29 bis 30 Prozent. Die auf den Umsatz bezogene Investitionsquote dürfte mit etwa 12,5 Prozent auf dem Niveau des Vorjahrs liegen und der dynamische Verschuldungsgrad sich auf etwa 3,5 verringern.