München. Das als Janus-Cover angelegte Magazin vereint zwei eigenständige, inhaltlich aufeinander abgestimmte Hefte: Die „PGA Inside“ zeigt die Organisation, die Mitglieder, Gremien und Partner der PGA of Germany – das Fundament des Berufsverbands.
Die „PGA Education“ bildet das komplette Aus- und Fortbildungsprogramm des Jahres 2026 ab und ist das zentrale Nachschlagewerk für alle, die den Beruf des PGA Professionals ergreifen möchten, sich gerade in der dreijährigen Berufsausbildung befinden oder als bereits arrivierte Professionals des Golfmarkts ihr Wissen erweitern möchten.
International vernetzte Organisation
Im Teil PGA Inside wird der Verband dabei als moderne und international vernetzte Organisation vorgestellt.
Präsident Kariem Baraka betont im Vorwort die klare strategische Ausrichtung: „Ein moderner Verband ist kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wir setzen diese Entwicklung mit Entschlossenheit und einer klaren Vision um – für eine PGA of Germany, die auch in Zukunft Impulsgeberin im Golfmarkt bleibt.“
Die drei Division der PGA
Zentrale Themen sind die Struktur und Entwicklung der PGA Group of Companies und ihrer drei Divisions (Teaching, Playing, Business) sowie ihrer Tochtergesellschaften (Professional Golf AG, PGA Aus- und Fortbildungs GmbH, EPDT Golf Tours GmbH) sowie die weitere Digitalisierung des Berufsverbands: Die Plattform MyPGA bündelt Ausbildung, Fortbildung, Kommunikation, Partnerintegration und Verwaltung und stellt eine der modernsten Mitgliederplattformen im europäischen Sportverbandswesen dar.
Starkes Netzwerk im Golfbusiness
Als Mitglied der PGA World Alliance und der The European PGA Alliance ist die PGA of Germany auf internationaler Ebene aktiv und bestens vernetzt, und mit der PGA Business Division hat sich der Verband seit inzwischen vier Jahren für Clubmanager, Unternehmer und Fachleute des Golfmarkts geöffnet – das starke Netzwerk des Golfbusiness zählt mittlerweile über 700 Mitglieder.
Ebenso wächst das PGA Partnernetzwerk beständig: Langjährige Kooperationen mit Marken wie Allianz, Trackman, Titleist, FootJoy, Decathlon und Athletic Sport Sponsoring (ASS) sichern die Qualität und die Innovationskraft der PGA of Germany und garantieren den insgesamt mehr als 2400 Mitgliedern des PGA of Germany e.V. und der Professional Golf AG ein ebenso modernes wie umfangreiches Serviceangebot.
Das steckt hinter der PGA Education
Der Teil PGA Education zeigt das Aus- und Fortbildungsprogramm 2026: Über 40 Präsenz-Seminare, Online-Formate, Masterclasses und das spezielle Player-Development-Program sind in Sachen Weiterbildung terminiert.
Highlights sind die PGA Conference 2026 im Frühjahr in Kassel mit internationalen Top-Speakern zu Themen wie Elite Wedge Play, Technologie im Training und lebenslange Leistungsfähigkeit, Workshops zu Social Media und Markenbildung, ebenso vertiefende Formate zu Systematic- und Data-led-Coaching, Bewegungslernen und 3D-Analyse – allesamt auf die Bedürfnisse moderner PGA Professionals abgestimmt.
Das etablierte PGA Graduierungssystem dokumentiert sodann absolvierte Fortbildungen und macht auf diese Weise kontinuierliches Lernen sichtbar.
Schulungen im modularen System
Die Auszubildenden zum Beruf des PGA Professionals erhalten mit der PGA Education das komplette Jahresprogramm der insgesamt dreijährigen Schulung in einem modularen System, und Interessenten für diesen vielseitigen Beruf finden Interviews mit und Berichte von aktuellen Azubis, die anschaulich machen, was dieser Berufszweig bietet und was eine Karriere als PGA Professional so besonders macht.
Ein buntes Kaleidoskop im Magazinform
„Mit unserem Jahresmagazin PGA Inside & PGA Education zeigen wir ein buntes Kaleidoskop unseres Berufsverbands und der Ausbildung zum PGA Professional und geben Einblick in einen hochattraktiven Beruf und eine berufliche Grundausbildung, die auch in den kommenden Jahren hervorragende Karrierechancen garantiert“, so Ines Halmburger, Geschäftsführerin der PGA of Germany und der PGA Aus- und Fortbildungs GmbH.
„PGA Inside & PGA Education“ ist damit sogar weit mehr als ein Jahresmagazin: Es ist die Visitenkarte des Berufsverbands PGA of Germany, Leitfaden für Mitglieder und Partner – und das Schaufenster einer Branche, die sich professionell, exzellent vernetzt und absolut zukunftsorientiert zeigt."
Erhältlich ist das 84-seitige Magazin in gedruckter Form über die Geschäftsstelle der PGA of Germany – bei Interesse bitte kostenfrei per E-Mail an info@pga.de anfordern; ebenso ist es digital im PDF-Format abrufbar auf der Verbands-Website www.pga.de.
Textquelle: PGA of Germany