Golf Aktiv
Veröffentlicht am: 10.06.2025 12:02, Lesezeit: 2 Minuten

Hier treffen sich die internationaler Spitzengolfer mit Behinderungen

Vorjahressiegerin Jennifer Sräga vom GC Reischenhof.

Bald ist es wieder soweit: Am 13. und 14. Juni 2025 treffen sich erneut nationale und internationale Top-Golfer mit Behinderungen im GolfPark Leipzig. Dort werden die Deutschen und Internationalen Amateurmeisterschaften der Golfer mit Behinderungen (DM/IAM) ausgetragen – ein sportliches Highlight, das bereits zum zweiten Mal auf der Anlage in Leipzig stattfindet. Gespielt wird über 36 Löcher im Zählspiel (ohne Handicap).

Die Wertung erfolgt in verschiedenen Kategorien, die sich nach Art der Behinderung unterscheiden – unter anderem Arm, Bein, Blind, Mental, Rollstuhl, Gehörlos sowie zwei „Sonstige“-Kategorien (mit und ohne Einfluss auf den Golfschwung).

Eindrucksvolles Beispiel für den Golfsport

Marcus Neumann, Vorstand Sport des Deutschen Golf Verbands (DGV), betont dabei: „Die Internationalen und Deutschen Amateur Meisterschaften der Golfer mit Behinderungen sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie inklusiv, leistungsorientiert und inspirierend Golf sein kann. Der GolfPark Leipzig bietet bereits zum zweiten Mal in Folge als engagierter Gastgeber ideale Bedingungen für hochklassigen Sport und ein wertschätzendes Miteinander. Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe, starke Persönlichkeiten und gelebte Vielfalt auf und neben dem Platz.“

Für stärkere internationale Vernetzungen

Im vergangenen Jahr musste das Turnier witterungsbedingt in der zweiten Runde abgebrochen werden. Die Titel wurden dennoch vergeben: Jennifer Sräga (GC Reischenhof) und Mehmet Kazan (Türkei) gewannen die IAM-Wertungen. In der Netto-Stableford-Wertung überzeugten Karahan Yildirim (Türkei) bei den Herren sowie Stefanie Scholze (GC Bad Rappenau) bei den Damen.

Die IAM ist Teil der internationalen Access Series der European Disabled Golf Association (EDGA) – ein weiterer Schritt zur stärkeren internationalen Vernetzung des Golfsports für Menschen mit Behinderung.

Starke Leistungen in den Wertungskategorien

Auch in den Wertungskategorien der Deutschen Meisterschaft wurden 2024 starke Leistungen gezeigt: In der Kategorie „Arm“ sicherte sich Jonas Rother (GC Hof Hausen vor der Sonne) souverän den Titel. Die Kategorie „Bein“ wurde vom Titelverteidiger René Schwenk (GC Rheintal) dominiert. In der Kategorie „Mental“ verteidigte Leon Thobe Biganzoli (GC Oberneuland) erfolgreich seinen Meistertitel.

Bei den Gehörlosen triumphierte Paul Neumann (Lausitzer GC). In der Kategorie „Sonstige mit körperlicher Einschränkung beim Golfschwung“ verteidigte Jennifer Sräga ihren Titel erfolgreich. Und in der Kategorie „Sonstige ohne körperliche Einschränkung beim Golfschwung“ setzte sich Lokalmatador Stefan Breidung (GP Leipzig) gegen Ludwig Reinhold (GP Rittergut Birkholz) durch.

Der GolfPark Leipzig, direkt an der Neuen Messe gelegen und nur 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt, engagiert sich seit 2007 im DGV-Projekt „Abschlag Schule“.

Fotonachweis: DGV/Tiess

AutorIn:


AutorIn

Hey, ich bin...

Redaktion

MEHR ARTIKEL
Baner
Vater und Tochter setzen die Akzente
BACK TO TOP