Aus den Clubs

Diese hochkarätigen Wettkämpfe warten auf die Athleten 2025

Spannende Highlights warten auf die Golffans 2025!
The Masters, The Open Championship oder der Solheim Cup: Die Turniere versprechen packende Duelle, aufsteigende Newcomer und mögliche unvergessliche Momente.

Ein Blick in den Turnierkalender zeigt deutlich: Es wartet wieder ein sportliches Highlight nach dem anderen auf die Athleten und Fans. Und das nicht nur auf regionaler Ebene! Auch international zeigt sich, dass dieses Jahr ein Meilenstein in der Welt des Golfsports werden kann. Es wird eine Mischung aus Tradition, hochkarätigen Wettkämpfen und innovativen Formaten – und zieht damit gewiss Golffans weltweit in den Bann.

Dabei präsentiert sich der Sport mit seinen ikonischen und neuen Plätzen spannender denn je. Hier ist eine Reihe an Turnieren, die auf keinen Fall verpasst werden sollten!

The Masters in Augusta, Georgia, USA

Das traditionsreiche Turnier im Augusta National Golf Club findet vom 10. bis 13. April statt und ist ein Symbol für Prestige und Exzellenz. Mit seiner malerischen Kulisse und der begehrten grünen Jacke zieht es Jahr für Jahr die besten Spieler und Millionen Fans an.

Tiger Woods beschrieb The Masters einmal als „Das Turnier, das jeden Golfer definiert.“

2025 dürfte also erneut ein emotionaler Höhepunkt sein. Vor allem, da mehrere Newcomer und Rückkehrer auf ein packendes Duell hoffen lassen.

The Open Championship beim Royal Liverpool in England

Vom 17. bis 20. Juli stellen sich die Athleten den Herausforderungen im Royal Liverpool Golf Club. Rory McIlroy triumphierte 2014 an diesem einmaligen Schauplatz und betonte dabei, dass es keinen Ort gibt, der die Seele des Golfsports so einfängt. Und auch in diesem Jahr verspricht es wieder ein deutliches Highlight im Turnierkalender. Nicht nur, weil es einer der ältesten Major-Wettbewerbe ist, sondern die Mischung aus unberechenbarem Wetter und taktischem Golfspiel das Rezept für ein einzigartiges Event ist.

Ryder Cup beim Bethpage Black in New York

Es ist immer ein episches Duell zwischen den USA und Europa – und wer auf die letzten Jahre zurückblickt, sieht, dass der Cup Spannung pur bedeutet. Sergio García sagte dazu nur eines: „Der Ryder Cup ist kein Turnier, es ist ein Schlachtfeld.“ Vom 26. bis 28. September wird sich zeigen, ob dieses Event neuerlich die Grenzen des Wettkampfgeistes auslotet. Gerade, weil der Bethpage Black bekannt für seine anspruchsvollen Fairways ist.

PGA Championship und die U.S. Open

Beide Turniere sind ein Muss, oder? Kurz gesagt: Sie bieten Golfsport auf höchstem Niveau. Während Quail Hollow für dramatische Playoffs bekannt ist, bietet Pinehurst No. 2 eine der größten Herausforderungen in der Golfwelt. Spieler wie Jon Rahm und Collin Morikawa dürften hier mit großer Wahrscheinlichkeit eine zentrale Rolle spielen.

Die PGA Championship wird vom 15. bis 18. Mai ausgetragen. Die U.S. Open dagegen vom 12. bis 15. Juni.

DP World Tour Championship

Viktor Hovland sagte einst, dass es der perfekte Ort ist, um eine unglaubliche Saison zu feiern. Auch dieses Jahr vereint der Abschluss der European Tour die besten Spieler des Jahres. Vom 20. bis 23 November beweisen die Athleten ihr Spiel zwischen der spektakulären Architektur und einem spannenden Race-to-Dubai-Finale.

Es kann gesagt werden, dass das Jahr 2025 zu einem Fest für alle Golfenden wird. Wie unvergesslich die Momente werden, werden die einzelnen Turniere in Zukunft zeigen!

Autor: Paulina Müller
Fotonachweis: Freepik
Großartige Blicke auf Römer und Dom
BACK TO TOP