
Wiesbaden. Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMM) der Altersklasse (AK) 50 fanden vom 12. bis 14. September statt. Die Damen des Krefelder GC gewannen im Golf Resort Semlin am See gegen die Spielerinnen des G&LC Berlin-Wannsee und verteidigten in der Neuauflage des Vorjahresfinales ihren Titel mit 4:1. Bronze holten die Damen des GC Hösel.
Spannendes Finale beim Golfclub München Valley
Die neuen und alten Deutschen Mannschaftsmeister der Herren in der AK 50 kommen aus dem GK Braunschweig. Im Finale gewannen sie auf der Anlage des GC München Valley gegen die Spieler des Hamburger GC nach Stechen am vierten Extraloch. Dritter wurde der Frankfurter GC.
Krefelder-Damen verteidigen ihren Titel
Am Sonntag kam es beim Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Damen AK 50 zur Wiederauflage des Vorjahresfinals. Die Titelverteidigerinnen aus Krefeld trafen auf den G&LC Berlin-Wannsee, Siegerinnen der Jahre 2022 und 2023. Mit einer Veränderung: Den Heimvorteil, den das Team vom Niederrhein im vergangenen Jahr hatte, gab es nicht mehr. Eher im Gegenteil, denn die Bühne des Finals im Havelland dürfte den Spielerinnen aus Wannsee vertrauter sein als den Konkurrentinnen aus dem Westen der Republik.
Auf dem Weg ins Finale gewann das Team um den Krefelder Kapitän Ulrich Knappmann zunächst die Zählspielqualifikation und setzte sich in der Folge erst deutlich gegen den GC Westerwald und dann in einer spannenden Halbfinalpartie knapp gegen den GC Hösel durch. Die Berlinerinnen hatten sich mit einem Sieg über den GC Chieming in die Vorschlussrunde gespielt und gewannen das Halbfinale in einem Playoff-Thriller gegen den GC Neuhof. Im Finale ließen die Krefelderinnen nichts anbrennen. Sie bezwangen den G&LC Berlin-Wannsee mit 4:1.
„Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir den Titel verteidigen konnten“, sagte Team-Kapitän Ulrich Knappmann. „Die Veranstaltung hat unglaublich viel Spaß gemacht – vom Platz über das Hotel bis zur Organisation. Ich war hier bereits zum sechsten Mal in den vergangenen 19 Jahren bei einer Veranstaltung und jedes Mal bin ich aufs Neue begeistert.“
Für Krefeld spielten: Désirée Spandau, Sylwia Schultz, Petra Schläger, Susanne Engels, Anke Kopecky, Anja Heilingbrunner. Für den G&LC spielten: Susanne Hartmann, Natalja Poreike, Sibylle Gabler, Susanne Bernt, Edda Fauck, Chris Utermark.
Enges Match bei den AK 50 Herren
GC München Valley erneut der GK Braunschweig die Goldmedaille gegen die Spieler des Hamburger GC (Stand vor dem Stechen 2,5:2,5). Die Braunschweiger hatten sich zuvor nach dem Sieg in der Zählspielqualifikation vor dem Frankfurter GC und dem Hamburger GC, gegen den Bochumer GC (3,5:1,5) und den GC Sylt (3,5:1,5) durchgesetzt. Der Hamburger GC setzte sich im Viertelfinale erst gegen den Gastgeber GC München Valley mit 3:2 durch und schlug danach im Halbfinale den Frankfurter GC mit 3,5:1,5.
„Das war ein sehr aufregender Finaltag“, kommentierte der Braunschweiger Kai Hilz. „Das Match war unglaublich eng und dann noch mehr als eine Stunde Stechen bei Regen und Wind. Ich kann mich wirklich kaum erinnern, so etwas schon mal erlebt zu haben. Wir sind sehr erschöpft, aber natürlich auch überglücklich. Es war ein Finale, das in Erinnerung bleiben wird, und wir sind froh, dass wir als Sieger zurück nach Braunschweig fahren können.“
Für den GK Braunschweig traten an: Sebastian Dammann, Götz Straßburg, Johannes Buchler, Kai Hilz, Hans-Immo Müller, Andreas Stamm. Für den Hamburger GC traten an: Tim Reichelt, Nicolai Laude, Philipp Dous, Christian Niemietz, Christian Domin, Marcus Schuldt.
Textquelle: Deutscher Golfverband, Oliver Tzschaschel