
Die Bemühungen des Oberhessischen Golfclubs Marburg e.V. zur Förderung der Artenvielfalt auf der Golfanlage in Cölbe-Bernshausen haben sich gelohnt. Andrea Klug, Managerin des GC Kassel und Mitarbeiterin im HGV Umweltausschuss, und Katrin von Hagen, ebenfalls Mitglied des Umweltausschusses und Leiterin der Geschäftsstelle HGV „Naturkind“, verliehen kürzlich im Rahmen eines Besuchs dem OHGC-Präsidenten Michael Schwarz eine entsprechende Urkunde. Mitgebracht hatten sie auch Schilder, die auf dem Golfplatz an den entsprechenden Stellen auf die jeweilige Aktion hinweisen, und eine Informationstafel, die Mitglieder und Gäste auf die Aktion aufmerksam machen soll. Bei der Verleihung der Urkunde waren auch dabei Vizepräsident Karl-Heinz Becker und Schriftführer Günter Kiefer. Vorausgegangen war eine mehrstündige Platzbesichtigung der beiden Damen im Sommer, die dem Club wertvolle Hinweise zur Umsetzung des Vorhabens mit auf den Weg gaben und bereits damals die ersten Aktivitäten des Clubs lobten.
Sich der Verantwortung stellen
Zu den Maßnahmen, die der Club bereits auf seiner 65 Hektaren umfassenden Anlage umgesetzt hat, gehören ein landschaftspflegerischer Plan, drei Streuobstwiesen, ökologisch wertvolle Heckenstrukturen, Stillgewässer, Sitzstangen für Greifvögel, ca. 50 Vogelnistkästen, 0,5 ha Blühstreifen, Wildbienen-Förderung, Totholzbäume, Totholzhaufen, Insektenhotels und Lesesteinhaufen bzw. Trockenmauern. „Bedenkt man, dass die Spielfläche von den 65 Hektaren lediglich ca. 25 Hektar beträgt, wird bewusst, dass Golfplätze geradezu prädestiniert sind, wertvolle Lebensräume für Fauna und Flora zu schaffen und so einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leisten können“, sagte OHGC- Präsidenten Michael Schwarz. Dieser Verantwortung stelle sich der OHGC auch in Zukunft. Weitere Gespräche und Besuche von Behörden sind in Vorbereitung.
Auch zeigt der Förderverein des OHGC große Bereitschaft zur Mitarbeit und finanziellen Unterstützung. Michael Schwarz freute sich sehr über die Auszeichnung und bedankte sich auch bei den Mitarbeitern des Greenkeeper-Teams unter Leitung von Frank Pfab für die Umsetzung.
Der Präsident ist sich sicher, dass der „Golfsport als naturnahe Sportart sich der Verantwortung des „Lebensraums Golfplatz“ bewusst ist und der OHGC auch in Zukunft an diesem Projekt nachhaltig weiterarbeitet.“