Golfclub Fulda Rhön
Veröffentlicht am: 12.05.2025 11:28, Lesezeit: 3 Minuten

Das Torgranate Golf Masters bringt die Kicker auf den Platz

Wenn die einen so richtig in eine neue Spielsaison starten, dann ist für die anderen mit der Saison schon fast wieder Schluss. Auf dem Golfplatz beginnt gerade die schönste Zeit des Jahres und fast zeitgleich begeben sich die Fußballer in ihren Kreis- und Bezirksligen in die Sommerpause.

Und was sollten die Kicker dann am besten tun? Golfen, ganz klar.

Mitgliedergewinnung mit einem Level-Up?

Dieser Ansicht ist man in jedem Fall im Golfclub Fulda Rhön und hat zu diesem Zweck  zusammen mit dem Fuldaer Online Portal torgranate.de das Projekt „Torgranate Golf Masters“ ins Leben gerufen. Oliver Krenzer, Schriftführer im Hofbieberer Golfclub erklärt uns, wie das funktionieren soll.

„Ziel des Konzeptes ist in erster Linie Mitglieder zu gewinnen. Darüber hinaus wollen wir der Region zeigen, welch anspruchsvoller Sport Golf sein kann und wie viel Spaß es macht, die kleine weiße Kugel durch die Lüfte zu schlagen.“

Der Club ruft die Vereine auf den Platz

Wie bekommt man Mannschaftssportler zu einer Individualsportart wie Golf? Nur im Team. Und genau so ist das Konzept aufgebaut. Der Golfclub Fulda wendet sich mit dem Projekt Torgranate Golf Masters direkt an die Fußballvereine der Region. Die Vereine sollen Mannschaften von vier bis maximal zehn Spielern, egal ob weiblich, männlich oder im gemischten Team, bilden.  Maximal 18 Vereine können teilnehmen. Um die Chancengleichheit zu gewährleisten, dürfen die Teams sowohl aus FußballerInnen, TrainerInnen und BetreuerInnen, aber nur aus NichtgolferInnen ohne Platzreife bestehen. Jedes Team bekommt einen erfahrenen Golfer aus dem Club als Captain an die Seite, der die Mannschaft während der gesamten Zeit begleitet.

Im Team geht’s an die Schläger

Ende Juni geht es in die dreiwöchige Vorbereitungsphase. Der Golfclub bietet vier Trainingstermine zu jeweils zwei Stunden an, zu denen natürlich Leihschläger und Equipment gestellt werden. Das ist am Ende noch keine Platzreife, aber deutlich mehr als ein Schnupperkurs. Die Teams können in ihren Vereinstrikots oder in ganz normaler Sportkleidung  teilnehmen. Die Trainingseinheiten sind kein Pflichtprogramm, werden aber dringend empfohlen, um die Siegchancen im Finale zu wahren.

900 Euro für die Vereinskassen

Am 19. Juli wird dann um 13:00 Uhr das Finalturnier 'angepfiffen'  Auch hier werden die Captains die Fußballteams auf dem Platz begleiten, damit alle unversehrt und mit viel Spaß am Sport wieder zurückkehren. Dabei ist der Anreiz für die Vereine alles andere als klein. Dem Gewinnerteam winkt bei der Party danach der erste Preis in Höhe von 500 Euro für die Vereinskasse. Platz zwei und drei freuen sich ebenso über 250,- beziehungsweise 150,- Euro.

„Wir möchten mit den Torgranate Golf Masters natürlich auch das alte und immer noch verbreitete Bild, Golf sei nur etwas für alte Herren mit karierten Hosen, aufbrechen und Werbung für den Sport machen,“ sagt uns Oliver Krenzer.

Wie viele der Kicker sich dann letztendlich mit dem Golfvirus infizieren lassen, bleibt abzuwarten. Neue Erfahrungen und einen Einblick in den Golfsport werden alle Teilnehmer auf jeden Fall mitnehmen können.

Fotonachweis: Tobias Konrad

AutorIn:


AutorIn

Hey, ich bin...

Thorsten Leitl

MEHR ARTIKEL
Golfspielen Extrem: Golfplätze in Deutschland mit Superlativen
BACK TO TOP