Golf Aktiv
Veröffentlicht am: 05.09.2025 12:42, Lesezeit: 2 Minuten

DGV: Das sind die EMM der Mid-Amateure in Spanien

Cedric Otten vom GC Hubbelrath

Wiesbaden. Erst zum zweiten Mal werden vom 10. bis 13. September die European Mid-Amateur Ladies´ und Men´s Team Championship in Spanien ausgetragen. Teilnehmen können pro Nation vier Spieler beziehungsweise Spielerinnen, die mindestens 25 Jahre alt sind. Bei den Herren gilt eine Handicap-Index-Grenze von 3,0 oder niedriger, bei den Damen 6,0 oder niedriger.

Deutsches Team in diesem Jahr vorn?

16 Teams werden bei den Herren vertreten sein. Darunter das deutsche Team bestehend aus Christopher Dammert (GC Heddesheim), Cedric Otten (GC Hubbelrath), Frederik Stünker (GC Hubbelrath), Philipp Westermann (Hamburger GC) und dem Kapitän Stefan Wiedergrün (Frankfurter GC). Im vergangenen Jahr konnte das deutsche Team den vierten Platz erringen, der Pokal ging nach Spanien.

Wer wird Damen-Sieger im Jahr 2025?

Elf Teams treten bei den Damen an. Das deutsche Team besteht aus: Maria Anetseder (GC Starnberg), Maike Dickel (Hamburger GC), Alena Oppenheimer (Stuttgarter GC Solitude), Anabelle Sapper (Münchener GC) und der Kapitänin Rachel de Heuvel (GC Olchingen). Auch die deutschen Damen hatten im vergangenen Jahr den vierten Platz bei der ersten Austragung dieses Turniers erreicht, den Sieg konnten die französischen Spielerinnen mit nach Hause nehmen.

Empordà Golf Club als Veranstaltungsort

Austragungsort der EMM der Mid-Amateure ist der Empordà Golf Club unweit der Ostküste Spaniens gelegen. Nord-östlich von Barcelona (ca. eineinhalb Stunden entfernt) bietet der Platz eine schöne Atmosphäre und anspruchsvolle Bahnen. Gespielt wird über vier Tage, mit zwei Runden Zählspiel, gefolgt von zwei Runden Lochspiel, in denen sie vier besten Teams aus dem Zählspiel um die Medaillen kämpfen.

Textquelle: DEUTSCHER GOLF VERBAND e.V., Oliver Tzschaschel

Fotonachweis: DGV/stebl

AutorIn:


AutorIn

Hey, ich bin...

Redaktion

MEHR ARTIKEL
Baner
Die Zukunft der Modernisierung und Digitalisierung des deutschen Schienennetzes
BACK TO TOP