Die Wetteraussichten entsprachen exakt dem Gegenteil dessen, was sich Golf-erinnen und Golfer für eine entspannte Neunlochrunde Ende August wünschen. Starkregen und Gewitter waren für den Kasseler Bergpark angekündigt. Unter normalen Umständen wären selbst die leidenschaftlichsten Aktiven zuhause oder geschützt im Trockenen geblieben.
Voller Einsatz für Jugendförderung
Doch nicht an diesem Tag. Schließlich ging es um den guten Zweck. So gingen alle gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur zwölften Auflage des Benefiz-Turniers der Dagmar + Matthias Krieger Stiftung (DMK) in Wilhelmshöhe an den Start. Sie trotzten Wind und Wetter und zeigten, ausgestattet mit Schirm und Regekleidung, vollen Einsatz für die Jugendförderung des Staatstheaters Kassel.
„Es berührt uns sehr, dass es so viele Menschen gibt, die den Komfort zugunsten der guten Sache hintenanstellen“, hob Matthias Krieger hervor, nachdem er selbst ziemlich durchnässt das Clubhaus erreicht hatte.
Der Einsatz lohnt sich – und das immer wieder aufs Neue. Ein guter Beweis dafür lässt sich noch bis Ende November auf der Bühne im Kasseler Schauspielhaus bewundern. Denn die Spende in Höhe von 5.000 Euro aus dem Vorjahr floss über die Fördergesellschaft der kulturellen Einrichtung dem Cantamus-Kinderchor zu. So wurde die beeindruckende Produktion „Emil und die Detektive“ gestärkt. Die tolle Darbietung schloss 40 Mädchen und Jungen zwischen sieben und 17 Jahren aus allen Teilen der documenta-Stadt ein.
„Genau das ist der Grund, warum mein Mann und ich vor zwölf Jahren unsere Stiftung gegründet haben. Wir wollen Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre Talente zu entfalten und Träume wahr werden lassen – ungeachtet ihrer sozialen Herkunft“, erläutert die Vorsitzende, Dagmar Krieger.
Erich Kästner wäre begeistert
Als einer der ersten Kinderbuch-Klassiker seiner Zeit sollte „Emil und die Detektive“ weder belehren noch moralisieren. Autor Erich Kästner setzte auf Vertrauen, bedingungslose Freundschaft und Zusammenhalt.
Das Team des Staatstheaters rund um Intendant Florian Lutz bringt nicht nur eine großartige Inszenierung auf die Bühne. Er integrierte darüber hinaus viele unterschiedliche Kinder mit ähnlichen Talenten. Außerdem förderte Lutz die Loyalität, das Selbstvertrauen und den Zusammenhalt hinter den Kulissen – ganz im Sinne des Erfinders!
Die Produktion maßgeblich unterstützen
Diese Entwicklung geht weiter, wie Bernhard Striegel, der Vorsitzende der Fördergesellschaft, zusagt. Nach seinen Worten sollen im kommenden Jahr 70 Kinder beim Musical „Peter Pan“ auf der Bühne des Kasseler Staatstheaters stehen. „Mit den Einnahmen aus dem aktuellen DMK-Benefizturnier wird die Produktion maßgeblich unterstützt“, so Striegel.
Duo Franke/Wagner liegt vorn
Das Turnier hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe in Wilhelmshöhe entwickelt, bei dem der gute Zweck im Vordergrund steht. Ein wenig sportlicher Ehrgeiz gehört dazu. Den brachten nicht zuletzt Martina Franke und Christina Wagner mit, die sich den Bruttosieg holten.
Im Nettoklassement hatten Hannelore und Dr. Gerhard Armonies die Nase vorn.