Business
Veröffentlicht am: 13.10.2025 16:12, Lesezeit: 2 Minuten

Büro statt Homeoffice – so locken Unternehmen ihre Talente zurück

Mitbestimmung und Mehrwert im Office: Marc Möller, Geschäftsführer von bueroboss/pfannkuch.

Homeoffice ist bequem, flexibel und für viele nicht mehr wegzudenken. Doch Büros, die Begegnung, Kreativität und Wohlbefinden bieten, können wieder zum bevorzugten Arbeitsort werden. Der Schlüssel liegt in Gestaltung, Mitbestimmung – und in einem Mehrwert, den die eigenen vier Wände nicht bieten können. Also Mitgestaltung als Erfolgsrezept, wie Marc Möller, Geschäftsführer von bueroboss/pfannkuch, uns versichert.

Mehrwert schaffen – jenseits des Homeoffice

Damit Beschäftigte das Büro dem heimischen Arbeitsplatz vorziehen, muss es echte Vorteile bieten: Stichworte sind das sogenannte Activity-Based Working, unterschiedliche Bereiche sind für unterschiedliche Tätigkeiten vorgesehen. Technik auf Top-Niveau bedeutet nicht zuletzt ergonomische Möbel, schnelle Netzwerke, moderne Konferenztechnik.

Der Arbeitsplatz bekommt soziale Magnetwirkung, wird ein Ort für Austausch, Teamarbeit und gemeinsame Pausen. Das Büro wird so zu einem sozialen und kreativen Zentrum des miteinander Erlebens, statt zu einem Pflichtarbeitsplatz.

Wohlfühlfaktor mit Konzept

Helle Räume, natürliche Materialien, Pflanzen und ein stimmiges Farbkonzept steigern Motivation und Gesundheit. Auch akustische Zonierung, gute Luftqualität und Klimasteuerung sind essenziell. Ein modernes Büro fühlt sich weniger wie ein Verwaltungsort und mehr wie ein inspirierender Lebensraum an.

Lokale Expertise aus Nordhessen

Unternehmen rund um Kassel können auf die Erfahrung des Kasseler Traditionsunternehmens bueroboss/pfannkuch setzen. Der Fachhändler in vierter Generation zeigt auf über 500 Quadratmetern beispielsweise innovative Einrichtungslösungen von Febrü – einem der führenden deutschen Büromöbelhersteller.

Dessen Konzepte stehen für Individualität, Flexibilität, Design und Ergonomie – auch digitale Lösungen wie intelligente Konferenztechnik oder moderne Drucklandschaften sind in den Ausstellungsflächen zu erleben.

Fazit: Inspiration statt Anwesenheitspflicht

Das Büro der Zukunft zwingt niemanden – es zieht an. Wer Mitarbeitenden die Möglichkeit gibt, ihre moderne Arbeitsumgebung mitzugestalten, und Räume schafft, die inspirieren und motivieren, wird erleben: Die Lust, ins Büro zu kommen, entsteht von ganz allein.

Fotonachweis: bueroboss/pfannkuch

AutorIn:


AutorIn

Hey, ich bin...

Thorsten Leitl

MEHR ARTIKEL
Baner
Sind die deutschen Golfspielerinnen auf dem Vormarsch?
BACK TO TOP